Familie & Kinder
Im Wald (Deutsch-Kurdisch/Kurmancî)
8.90 € *
Im Wald, aus der Reihe bilibrini – die kleinen Zweisprachigen, ist ein zweisprachiges Kinderbuch auf Deutsch und Kurdisch/Kurmancî für Kinder ab 3 Jahren. Ella und Marvin entdecken eine Menge interessante Sachen im Wald: Pflanzen, Tiere, Insekten und viel mehr! Farbenfrohe Illustrationen laden zum Betrachten ein und eine Wort-Bild-Leiste auf jeder Seite greift wichtige Gegenstände erneut auf […]
Benno Bär. Kamishibai Bildkartenset
18.00 € *
Benno der Bär: Eine zauberhafte Wintergeschichte im Erzähltheater Benno Bär freut sich auf sein warmes Zuhause, doch er kann seinen Haustürschlüssel nicht finden. Nun steht er da, draußen im tiefsten Schnee, und weiß sich keinen Rat. Ob ihm seine Freunde helfen können? In dieser winterlichen Kamishibai Geschichte fiebern schon die Kleinsten mit: Wie kann man […]
Wichtel Ole und die geheimnisvolle Wichteltür
16.00 € *
Eine Geschichte über Weihnachtswichtel, kleine Untermieter und Verstecke Wichtel Ole ist sehr aufgeregt: Kaum 200 Jahre alt, erhält er seinen ersten Auftrag! Er soll bei Familie Rosental einziehen, natürlich zur Weihnachtszeit. Doch wo kann er sich verstecken, damit ihn die Kinder nicht entdecken? Die Haustiere der Familie haben allerlei Ideen, aber erst Maus Pieps hat […]
Neulich am Südpol (Deutsch-Türkisch)
19.90 € *
Neulich am Südpol ist ein zweisprachiges Kinderbuch auf Deutsch und Türkisch, ideal für Kinder ab 4 Jahren. Eines Morgens hört Herr Früh eine gähnend langweilige Geschichte im Radio. Wer hätte gedacht, was das für Folgen hat … Eine spannende, clevere Erzählung zum Wachwerden! Zusätzlich liegt die Hörversion der Geschichte, gelesen von Muttersprachlern, als mehrsprachige Audio-CD […]
Das kleine Gespenst. Tohuwabohu auf Burg Eulenstein. Kamishibai Bildkartenset
18.00 € *
Schaurig schön: Das kleine Gespenst von Otfried Preußler als Kamishibai Das kleine Gespenst erscheint wie jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde. Doch sein Zuhause, das Burgmuseum, wurde neu eingerichtet! Da macht der pfiffige Geist gleich mit. So kommt es, dass der Burgverwalter eine Überraschung erlebt – und das Chaos ist perfekt! Vor diesem Spuk muss niemand […]
Die Konzeption überarbeiten und weiterentwickeln
15.00 € *
Die pädagogische Konzeption einer Kita ist gewissermaßen ihre Seele, der innere Bauplan, nach dem sie funktioniert und ausgestaltet wird. Der gelebte pädagogische Ansatz der Einrichtung, das Leitbild und die Vorgaben des Trägers, die Inhalte des jeweiligen länderspezifischen Bildungsplans und die gesetzlichen Vorgaben bilden ihre Grundlage. Konkret enthält sie das pädagog. Handlungskonzept (Bild vom Kind/Bild vom […]
Die Feuerwehr kommt! (Deutsch-Türkisch)
8.90 € *
Die Feuerwehr kommt!, aus der Reihe bilibrini – die kleinen Zweisprachigen, ist ein zweisprachiges Kinderbuch auf Deutsch und Türkisch für Kinder ab 3 Jahren. Bei Lisa brennt es im Wohnhaus! Aber die Feuerwehr ist schon unterwegs. Feuerwehrmann Tobi und seine Kollegen retten Lisa und ihren Nachbarn und sogar Lisas Häschen Hoppel. Farbenfrohe Illustrationen laden zum Betrachten […]
David und Goliat. Erzählschienen-Figurenset
12.00 € *
Nur mit seinem Hirtenstab und seiner Steinschleuder bewaffnet, macht sich David auf den Weg, um gegen den Riesen Goliat zu kämpfen … (nach 1 Samuel 17). Information zur Reihe: Die Kinderbibelgeschichten von Petra Lefin sind in der Gemeinde- und Religionspädagogik zu einem echten Klassiker geworden. Die biblischen Figuren aus den Bildfolgen für das Kamishibai und […]
Projekte in der Kita: Feuerwehr
16.00 € *
Die insgesamt 32 Projektideen zum Thema Feuerwehr unterstützen pädagogische Fachkräfte ganz gezielt bei der Umsetzung in der Kita. Spielerisch lassen sich die Inhalte z.B. im Rahmen eines Feuerwehr-Projektes aufbereiten. Es finden sich zahlreiche Angebote zu Projekteinführung und -abschluss sowie zu folgenden Projektthemen:Feueralarm: Es brennt!; Feuer entdecken; Wasser marsch: Feuer löschen; Beruf Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau Direkt umsetzbar – […]
Raumgestaltung – Funktionsbereiche konzipieren
12.00 € *
Wie kann Raumgestaltung die Bildung und Entwicklung von Kleinkindern fördern? Wie gelingt es, in unterschiedliche Räume und Bereiche Ruhezonen zu integrieren? Und welche Voraussetzungen müssen Räume erfüllen, damit Kinder und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen von der Raumgestaltung profitieren können? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Beispiele.