Bücher Vorschule & KiTa
Eltern beraten, begeistern, einbeziehen
22.00 € *
Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kita. Das Buch zeigt, wie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit gelingen kann, und nimmt anhand von Praxisbeispielen die zentralen Themen wie Eingewöhnung, Entwicklungsgespräche und Portfolioarbeit, Beteiligung und ressourcenorientierte Beratung von Eltern, kulturelle Vielfalt, Inklusion und Familie in belastenden Lebenssituationen in […]
Handbuch naturwissenschaftliche Bildung
30.00 € *
Dieses Handbuch ist in Kitas nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Vermittlung naturwissenschaftlicher Bildung geht. Der Ansatz – eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis – hat sich bewährt und ist seit Jahrzehnten praxiserprobt und -tauglich. Gisela Lück hat ihr bewährtes Grundlagenwerk teilweise überarbeitet. Der Kern, ein entwicklungspsychologisch begründetes Konzept, in dessen Mittelpunkt die […]
Rhythmik mit Kita-Kindern
20.00 € *
Rhythmik ist ganzheitliche Förderung im besten Sinne und befeuert dabei auf vielfältige Weise die kindliche Bewegungsfreude und den Spaß am kreativen Spiel. Die Übungen in diesem Buch fördern Wahrnehmung, Konzentration, Motorik, Kreativität und soziale Kompetenzen. Zu jeder Jahreszeit gibt es fünf Stunden-Vorschläge, die individuell an die Gruppe sowie an die räumlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen angepasst […]
Nachhaltigkeit für Kinder erzählen
18.00 € *
Oftmals sind die Zusammenhänge in der BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) recht kompliziert zu verstehen. Eine sehr bildhafte und emotional berührende Sprache ist der Schlüssel dazu, schon bei den Jüngsten eine Naturvertrautheit und somit ein Verständnis von Verantwortung für die Natur und die Welt von morgen zu wecken. Mitwelt-Geschichten, wie Ingrid Miklitz sie nennt, öffnen […]
Sinne erleben in der Krippe
18.00 € *
Ingrid Biermann präsentiert originelle und leicht umsetzbare Spielimpulse und Angebote rund um die ganzheitliche (Wahrnehmungs-)Förderung von Krippenkindern. Sie zeigt, wie sich anregungsreiche Spielmaterialien selbst herstellen lassen, wie mit Fingerspielen, Mitmach- und Bewegungsangeboten sowie besonderen Aktionen sinn-voller Schwung in den Alltag mit den Jüngsten kommt, umrahmt von verlässlich gestalteten Ritualen.
Augenblicke der Achtsamkeit für Erzieherinnen und Erzieher
15.00 € *
Augenblicke der Achtsamkeit sind im oft hektischen und stressigen Kita-Alltag rar. Und doch sind sie der entscheidende Faktor, um sich nachhaltig wohlzufühlen. Mit Achtsamkeitsübungen, Reflexionsfragen und Tipps für „Achtsamkeit im Alltag“ bieten diese Karten die entscheidenden Impulse für einen kurzen Moment des Innehaltens.
Sketchnotes für pädagogische Fachkräfte
12.00 € *
Sketchnotes sind Notizen aus Text und Bild. Natalie Peter gibt einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Gelinggarantie. Gezeigt werden viele Inspirationen und Ideen, wie man auf Aushängen, auf der Flipchart bei Teambesprechungen, bei Elternabenden o.Ä. Sketchnotes verwenden kann, um Sachverhalte einfach grafisch darzustellen.
Freispiel-Impulse: Malen und Gestalten
15.00 € *
In diesem Buch finden sich jede Menge Anregungen, die die Kreativität der Kinder beflügeln. Es geht hier darum, ein Materialangebot bereit zu stellen, das die Kinder selbstständig nutzen können. Ob mit Farbe, Papier oder Sand, Pinsel oder Feder- die außergewöhnlichen Ideen wecken den Forschergeist und ermöglichen den Kindern alleine oder im Team Kreativität auszuprobieren und […]
Kinder mit herausforderndem Verhalten
24.00 € *
Verhaltensauffällige Kinder stellen im pädagogischen Alltag oft eine Herausforderung für Erzieher und Erzieherinnen dar. Welches kindliche Verhalten wird in der fachlichen Auseinandersetzung als auffällig verstanden? Welche Ursachen und welche Bedeutung hat es? Und welche Unterstützung kann und muss eine pädagogische Fachkraft für eine gute Entwicklung des Kindes leisten? Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele vermittelt das Buch neben […]
BIKO Mathe-Kiste
22.00 € *
Die 70 Spielvorschläge der Biko-Mathekiste sind auf Förderfacetten der Mathematik und der Selbstregulation ausgerichtet. Sie bieten Kindern in den sinnerfüllten Spielen vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten, die sie mit Freude immer wieder selbst aktiv werden lassen. Dabei ist die Zusammenstellung so gewählt, dass für die verschiedenen Entwicklungsniveaus zwischen 3 und 6 Jahren jeweils geeignete Spiele vorgestellt werden. Damit […]