Bücher
Heilpädagogische Konzepte und Methoden
34.99 € *
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: […]
Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten
38.99 € *
Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten werden inklusiv in allgemeinen Schulen oder in Förderschulen unterrichtet. Besonderes Kennzeichen dieser Schülergruppe ist ein erhöhter Förderbedarf im Lern- und Leistungsverhalten, der häufig mit Problemen im Denken, in der sozialen und emotionalen Entwicklung, in der Wahrnehmung und der Motorik sowie in der Sprache verbunden ist. Über 30 namhafte Autoren und […]
Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten
38.99 € *
Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten werden inklusiv in allgemeinen Schulen oder in Förderschulen unterrichtet. Besonderes Kennzeichen dieser Schülergruppe ist ein erhöhter Förderbedarf im Lern- und Leistungsverhalten, der häufig mit Problemen im Denken, in der sozialen und emotionalen Entwicklung, in der Wahrnehmung und der Motorik sowie in der Sprache verbunden ist. Über 30 namhafte Autoren und […]
Kompendium Unterstützte Kommunikation
34.99 € *
In den letzten 30 Jahren hat sich Unterstützte Kommunikation in Theorie, Forschung und Praxis enorm weiterentwickelt und ist mittlerweile in vielen pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Arbeitsbereichen wichtiger Bestandteil professioneller Arbeit. Das Kompendium fasst diese Entwicklungen zusammen und ermöglicht durch eine neue Konzeption einen systematischen Zugang in die verschiedenen Themen- und Arbeitsfelder der UK. Neben theoretischen […]
Kompendium Unterstützte Kommunikation
34.99 € *
In den letzten 30 Jahren hat sich Unterstützte Kommunikation in Theorie, Forschung und Praxis enorm weiterentwickelt und ist mittlerweile in vielen pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Arbeitsbereichen wichtiger Bestandteil professioneller Arbeit. Das Kompendium fasst diese Entwicklungen zusammen und ermöglicht durch eine neue Konzeption einen systematischen Zugang in die verschiedenen Themen- und Arbeitsfelder der UK. Neben theoretischen […]
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und inklusive Frühförderung
28.99 € *
Das Buch widmet sich zwei zentralen Querschnittsthemen in der Frühförderung: der Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen und den Herausforderungen, die sich durch das Inklusionsparadigma ergeben. Im ersten Teil wird gezeigt, wie die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als gemeinsame Sprache für alle Fachleute und die Familien den Verständigungsprozess unterstützen kann. Der […]
Differenz, Inklusion, Nicht/Behinderung
22.99 € *
Der Fachdiskurs über einen „inclusive turn“ des deutschen Bildungssystems gerät zunehmend in eine Sackgasse. Die Ursachen dieser Entwicklung sind vielfältig und haben keineswegs nur mit Unzulänglichkeiten der praktischen Umsetzung inklusiver Bildung zu tun. Es sind auch Reflexionsdefizite zu verzeichnen, die bislang nicht nur von der Bildungspolitik und -praxis, sondern auch von der Erziehungswissenschaft unterschätzt werden. […]
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und inklusive Frühförderung
28.99 € *
Das Buch widmet sich zwei zentralen Querschnittsthemen in der Frühförderung: der Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen und den Herausforderungen, die sich durch das Inklusionsparadigma ergeben. Im ersten Teil wird gezeigt, wie die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als gemeinsame Sprache für alle Fachleute und die Familien den Verständigungsprozess unterstützen kann. Der […]
Differenz, Inklusion, Nicht/Behinderung
22.99 € *
Der Fachdiskurs über einen „inclusive turn“ des deutschen Bildungssystems gerät zunehmend in eine Sackgasse. Die Ursachen dieser Entwicklung sind vielfältig und haben keineswegs nur mit Unzulänglichkeiten der praktischen Umsetzung inklusiver Bildung zu tun. Es sind auch Reflexionsdefizite zu verzeichnen, die bislang nicht nur von der Bildungspolitik und -praxis, sondern auch von der Erziehungswissenschaft unterschätzt werden. […]
Lernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Behinderung
31.99 € *
Wie kann die Gedächtnisleistung gefördert werden, besonders bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich dieses Buch. Ausgehend von theoretischem Basiswissen über „Kognition“, „Kognitive Beeinträchtigung“ und „Gedächtnis“ werden die Möglichkeiten der Aufnahme von Informationen (Wahrnehmung und Wahrnehmungssteuerung), der Enkodierung (Bearbeitung im Arbeitsgedächtnis) und der langfristigen Speicherung sowie hierfür nützliche Strategien dargelegt. Abschließend wird […]