Bücher
Soziale Netzwerke von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
43.99 € *
Im Diskurs um die Realisierung gleichberechtigter Lebenschancen gewinnen nachbarschaftliche Beziehungen zunehmend an Relevanz. Vor diesem Hintergrund untersucht Anna Meins die sozialen Netzwerke von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung, die in Wohnangeboten der Eingliederungshilfe leben. Die qualitative strukturale Analyse legt dar, in welcher Weise die Beziehungen im Alltagsleben der Menschen institutionell bedingt sind und welche Kontakte […]
Lehrbuch Draußenschulpädagogik
21.99 € *
Draußenschule ist en vogue in Deutschland. In Band 1 erfolgt eine theoretische und empirische Fundierung der Draußenschule. Band 2 baut auf dieser Fundierung auf und liefert didaktische Impulse für den Draußenunterricht. Alle wesentlichen didaktischen Reflexionsfelder – darunter Ziele, Inhalte und Medien – werden aus draußenschulspezifischer Perspektive neu beleuchtet. Das Buch stellt dadurch ein wertvolles Reflexionsinstrument […]
Schule und Religion
23.99 € *
»Schule« und »Religion« sind sowohl individuell als auch gesellschaftlich bedeutsame Erfahrungsräume und als solche untrennbar ineinander verwoben. Individuelle Selbstvergewisserung und gesellschaftliche Legitimation von Normalität über Religion prallen in Schule in unterschiedlichen Gemengelagen aufeinander. Dabei wirkt es nur auf den ersten Blick eindeutig, was mit »Schule« und »Religion« jeweils bezeichnet wird. Im Rahmen der kritisch-operativen Pädagogik […]
Lehrbuch Draußenschulpädagogik
21.99 € *
Draußenschule ist en vogue in Deutschland. In Band 1 erfolgt eine theoretische und empirische Fundierung der Draußenschule. Band 2 baut auf dieser Fundierung auf und liefert didaktische Impulse für den Draußenunterricht. Alle wesentlichen didaktischen Reflexionsfelder – darunter Ziele, Inhalte und Medien – werden aus draußenschulspezifischer Perspektive neu beleuchtet. Das Buch stellt dadurch ein wertvolles Reflexionsinstrument […]
Schule und Religion
23.99 € *
»Schule« und »Religion« sind sowohl individuell als auch gesellschaftlich bedeutsame Erfahrungsräume und als solche untrennbar ineinander verwoben. Individuelle Selbstvergewisserung und gesellschaftliche Legitimation von Normalität über Religion prallen in Schule in unterschiedlichen Gemengelagen aufeinander. Dabei wirkt es nur auf den ersten Blick eindeutig, was mit »Schule« und »Religion« jeweils bezeichnet wird. Im Rahmen der kritisch-operativen Pädagogik […]
Neurodiversität
32.99 € *
Neurodiversität konfrontiert traditionelle Ansätze der Störung mit einem neuen Konzept. In diesem Buch wird das Konzept umfassend u.a. in Bezug zu Autismus, ADHS oder auch Depression diskutiert, seine Entstehungsgeschichte nachgezeichnet und die zugehörige Neurodiversitätsbewegung vorgestellt. Der Band fundiert die deutschsprachigen Neurodiversity Studies mit theoretischen und empirischen Grundlagen kultur-, sozial- und erziehungswissenschaftlich. Zudem werden öffentliche Postings […]
Kinder als Akteur*innen generationaler Raumaneignung
39.99 € *
In Deutschland nimmt knapp die Hälfte aller Kinder im Grundschulalter an einem ganztägigen Angebot ihrer Schule teil, womit eine zunehmende Tendenz zur Pädagogisierung bzw. Institutionalisierung von Grundschulkindheit verbunden ist. Kindliche Perspektiven werden jedoch nur selten im Diskurs um die Ausgestaltung von Ganztagsschulen berücksichtigt. In der Studie wird das sozialräumlich-generationale Erleben von Kindern im Zuge ihres […]
Neurodiversität
32.99 € *
Neurodiversität konfrontiert traditionelle Ansätze der Störung mit einem neuen Konzept. In diesem Buch wird das Konzept umfassend u.a. in Bezug zu Autismus, ADHS oder auch Depression diskutiert, seine Entstehungsgeschichte nachgezeichnet und die zugehörige Neurodiversitätsbewegung vorgestellt. Der Band fundiert die deutschsprachigen Neurodiversity Studies mit theoretischen und empirischen Grundlagen kultur-, sozial- und erziehungswissenschaftlich. Zudem werden öffentliche Postings […]
Kinder als Akteur*innen generationaler Raumaneignung
39.99 € *
In Deutschland nimmt knapp die Hälfte aller Kinder im Grundschulalter an einem ganztägigen Angebot ihrer Schule teil, womit eine zunehmende Tendenz zur Pädagogisierung bzw. Institutionalisierung von Grundschulkindheit verbunden ist. Kindliche Perspektiven werden jedoch nur selten im Diskurs um die Ausgestaltung von Ganztagsschulen berücksichtigt. In der Studie wird das sozialräumlich-generationale Erleben von Kindern im Zuge ihres […]
Kinderkrankenpflege in Frühen Hilfen
43.99 € *
Das Buch zeigt die Rolle der Kinderkrankenpflege in den Frühen Hilfen. Es erklärt, wie Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegefachpersonen (FGKiKP) Familien unterstützen und wie sich die Prävention von Kindeswohlgefährdung zu einer zentralen Aufgabe entwickelt hat. Es enthält Einblicke in die Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter:innen und Hebammen sowie Empfehlungen, wie diese gestärkt werden kann. Von den Untersuchungsergebnissen werden Vorschläge […]