Bücher
Grundlagen und Schwerpunkte des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) für die Soziale Arbeit
19.99 € *
Das Buch gibt einen fundierten rechtlichen Überblick über die Themenbereiche Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, die Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten sowie die Stärkung des Kinderschutzes durch das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz – Themenbereiche in der Kinder- und Jugendhilfe, in denen das Wohl des Kindes und die Gefährdung […]
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik
0.00 € *
Gestiegene gesellschaftliche, ökologische und geopolitische Herausforderungen rufen weltweit Fragen nach einem nachhaltigen und sozial gerechten Leben auf. Aufgrund der Relevanz für die Gestaltung der Zukunft heranwachsender Generationen sind diese auch für kindheitspädagogische Bildungskontexte bedeutsam. Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind in ihren Grundannahmen und Ausrichtungen bereits miteinander verwoben. Der Band befasst sich mit diesen […]
Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung
34.99 € *
Die Studie befasst sich in herrschafts- und hegemoniekritischer Absicht mit den Mechanismen, die Strukturen der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen aufrechterhalten. Dafür wird der Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft als hegemoniale Konstellation des konservativen Bildungsstaats gefasst. Daran schließt sich eine theoretische und diskursanalytische Einlassung auf die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit der Frage an, […]
Ganztagsschulausbau als Gestaltungsaufgabe des Bildungssystems
39.99 € *
Die Ganztagsschulreform ist eine der umfangreichsten und teuersten staatlichen Steuerungsmaßnahmen im deutschen Schulsystem. Zugleich herrscht eine weitgehende Unkenntnis über Steuerungsstrategien der Bundesländer sowie darüber, ob und inwiefern sie mit bestimmten Wirkungen einhergehen.Die vorliegende Arbeit bietet eine erste Zusammenstellung der Länderstrategien zum Ausbau von Ganztagsschulen, denen regionale bildungsstatistische Daten zu ihrem Ausbau gegenübergestellt werden. Aus der […]
Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung
34.99 € *
Die Studie befasst sich in herrschafts- und hegemoniekritischer Absicht mit den Mechanismen, die Strukturen der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen aufrechterhalten. Dafür wird der Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft als hegemoniale Konstellation des konservativen Bildungsstaats gefasst. Daran schließt sich eine theoretische und diskursanalytische Einlassung auf die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit der Frage an, […]
Auf dem Weg zur Leseschule
0.00 € *
Tansfers von innovativen Programmen aus der Universität in das System Schule bringen große Herausforderungen mit sich, die in diesem Band empirisch fundiert vorgestellt werden. Im Zentrum steht mit der Leseschule NRW ein systematisches Programm der Leseförderung, dessen Adaption an zehn Schulen im Primar- und Sekundarbereich über einen Zeitraum von sechs Jahren umfassend evaluiert wurde. Die […]
Kinderrechte in Krippen sichern
27.99 € *
Immer mehr junge Kinder verbringen Zeit in der Tagesbetreuung. Fachkräfte sind gefordert, die Kinderrechte auf Förderung, Beteiligung und Schutz zu gewährleisten. Erste Daten zeigen, dass dies nicht immer gelingt. Der Tagungsband beleuchtet Hürden und Gelingensbedingungen für kinderrechtsbasiertes pädagogisches Handeln auf empirischer und theoretischer Grundlage. Die Beiträge analysieren, wie Alltagssituationen kinderrechtsbasiert gestaltet werden können und welche […]
Was trägt zur Gesundheit im Lehrerberuf bei?
0.00 € *
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Gesundheit von Lehrkräften immer mehr ins Interesse des gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurses gerückt. Die bundesweite Onlinestudie, bei der 742 Lehrpersonen im Quer- und 279 Lehrpersonen im Längsschnitt teilgenommen haben, nimmt aus einer salutogenetischen Perspektive die psychische Gesundheit von Lehrkräften in den Blick. Die Ergebnisse zeigen positive Zusammenhänge zwischen dem […]
Forschen als partizipative Praxis
39.99 € *
Was zeichnet eine partizipative Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen und nichtakademischen Forscher*innen aus? Worin bestehen die sprachlichen Gelegenheitsbarrieren und Gelingensfaktoren im Rahmen eines partizipativen Arbeitsprozesses? Die Autorin wendet sich diesen Fragen hin mit der Erkenntnis, dass Teilhabeerfahrungen in asymmetrisch angelegten und partizipationsorientierten Settings nur dann entstehen können, wenn Reziprozität, Umgang mit Wissen und Interesse während der Interaktion […]
Diversity und Inklusion bei Spielzeug und Spielen
30.99 € *
Mit dem in den letzten Jahren zu beobachtenden Trend hin zu einer diversitätssensiblen und inklusiven Gestaltung von Spielzeugen und Spielen stellen sich wichtige Fragen, die in den Beiträgen des Bandes adressiert werden:.Wie ist der Trend wissenschaftlich einzuordnen und zu bewerten?.Wie wichtig ist Vielfalt in der Gestaltung von Spielzeug für das Spielen?.Welche Bedeutung haben Spielzeuge für […]