Bücher
Lebensbewältigung
19.99 € *
Das Konzept Lebensbewältigung versteht sich als Theorie-Praxis-Modell für die Soziale Arbeit. Es entwickelt nicht nur Hypothesen zum Betroffensein und zum darauf bezogenen Verhalten von Menschen in kritischen Lebenskonstellationen, mit denen es die Soziale Arbeit hauptsächlich zu tun hat. Es geht darüber hinaus, indem es die hier gewonnenen Erkenntnisse diagnostisch brauchbar macht. Auch nimmt das Konzept […]
Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
31.99 € *
Junge Menschen engagieren sich in vielfältigen Formen. In der postmigrantischen Gesellschaft bieten Jugendverbände, -organisationen und jugendlicher Aktivismus zentrale Arenen, um Zugehörigkeit und Teilhabe auszuhandeln. Gleichzeitig spiegeln sich hier auch gesamtgesellschaftliche Spaltungen und Konfliktlinien wider. Der Sammelband zeigt Figurationen von Ein- und Ausschlüssen aus intersektionaler Perspektive und fragt nach aktuellen Entwicklungslinien.
Methoden der Kindheitsforschung
35.99 € *
Dieser Band thematisiert methodologische und methodische Herausforderungen beim Forschen mit Kindern und bei der Forschung über Kindheiten.Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen stellen dar, wie im Rahmen fundierter empirischer Verfahren methodisch gesicherte Zugänge eröffnet werden können und was deren Anwendung der Kindheitsforschung zu bieten vermag. Es werden der aktuelle Stand der zugehörigen Forschungsbereiche skizziert, Innovationen für die […]
Grundlagen und Schwerpunkte des Betreuungsrechts für die Soziale Arbeit
34.99 € *
Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung des neuen Betreuungsrechts, das am 01.01.2023 in Kraft getreten ist. Es bezieht das mit der Betreuungsrechtsreform (BGB) reformierte VBVG, das neu geschaffene BtOG sowie (auszugsweise) das aktualisierte FamFG mit ein. »Altes« und »neues« Betreuungsrecht werden in diesem Werk zusammengefasst dargestellt. Viele Fallbeispiele aus der Rechtsprechung erleichtern Zugang und Verständnis zu […]
Partizipation in stationären Erziehungshilfen
0.00 € *
In der internationalen Fachdebatte zu stationären Erziehungshilfen wird die kinderrechtliche wie pädagogische Notwendigkeit betont, dass die dort heranwachsenden jungen Menschen stärker an allen sie betreffenden Entscheidungen partizipieren sollen. Studien zeigen aber, dass in der institutionalisierten Praxis vielfältige Limitierungen der Partizipationsmöglichkeiten weiter prägend sind.Der Band führt den Forschungs- und Diskussionsstand zur Schweiz zusammen und ergänzt diesen […]
Antisemitismus, Deportationen und Krankenmorde im Nationalsozialismus
34.99 € *
Wie haben jüdische und nicht-jüdische Bürger:innen und Patient:innen in Bielefeld und Bethel den Nationalsozialismus erlebt? Wie haben Antisemitismus, Deportationen, Kranken-/Behindertenfeindlichkeit und Krankenmorde das Leben von Angehörigen und Verfolgten beeinflusst? Anhand von Biografien und Erinnerungspraxen werden Antworten auf diese Fragen geschildert, um sich der schwierigen Herausforderung zu stellen, kenntnisreich aus der Vergangenheit für die Gegenwart zu […]
Hans S. Falck: Nicht Wohltätigkeit, sondern Gerechtigkeit
32.99 € *
Im Laufe seiner profunden Auseinandersetzung mit dem Herzstück westlicher Ideologie – dem Individualismus – entwickelt Hans S. Falck (1923-2014) das Konzept des Memberships als Gegenposition zum monadenhaften Einzelnen. Damit setzt er auf soziale Nähe als professionelle Herausforderung. Vielfältiges existenzielles Verbundensein bündelt er zu einer systemtheoretisch fundierten Perspektive von Sozialer Arbeit, die auf den beiden Prinzipien […]
Soziale Netzwerkbeziehungen in der aufsuchenden Sozialen Arbeit mit Familien
43.99 € *
Ambulante Erziehungshilfen in Familien wie die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) machen ein bedeutendes und spannungsreiches Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe aus. Ein grundlegendes Element ist dabei die Berücksichtigung des alltäglichen sozialen Netzwerks bzw. Beziehungsumfeldes der Familien. Doch was versteht man überhaupt unter sozialen Netzwerkbeziehungen und welche Relevanz haben diese in der Praxis? Basierend auf Interviews mit […]
Listen to your Neighbourhood
27.99 € *
Angesichts der deutlich zunehmenden gemeinwesenorientierten Projekte in den Städten und Gemeinden wurde an der Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit der Lehrgebiete Musik und Soziologie ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines interdisziplinären Ansatzes durchgeführt. Ziel der Forschung war es, Möglichkeiten zu entwickeln und zu erkunden, auf welche Weise die individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit in der Kulturarbeit gefördert werden […]
Biografisches Schreiben leicht gemacht
20.99 € *
Dieses Praxisbuch hält 60 Erzählblätter als Download- und Kopiervorlagen bereit, die zum Festhalten von Lebenserinnerungen anregen und anleiten. Die Erzählblätter sind einfach aufgebaut. Sie setzen keine Schreiberfahrung oder Kenntnisse im biografischen Schreiben voraus und eignen sich daher für Einsteiger jeden Alters – auch für Hochaltrige und Menschen mit kognitiven Einschränkungen.Alltagsnahe Themen und Schreibimpulse laden zu […]