Schule & Lernen
Kriminell gut rechnen 3-4
56.81 € *
Kriminalfälle durch geschicktes Rechnen und Kombinieren selbst lösen: Mit den acht spannenden Kurzkrimis führen Sie ein neues Thema ein oder Sie setzen die Krimis zum Üben und Wiederholen von bereits Gelerntem ein. Aufgaben begleiten jede Krimigeschichte und führen zur Lösung des ‚Falls‘ hin oder vertiefen den mathematischen Sachverhalt. Spielerisch verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre […]
Punkte verbinden im Zahlenraum bis 1000
24.51 € *
Die Fortsetzung der Punktebilder zum Tausenderraum. Wie dort geht es nicht nur darum, einfach weiterzuzählen. Rückwärts, zählen, Zahlenfolgen mit Lücken oder mit bestimmten Regeln, Multiplikationsreihen folgen – die variantenreichen Aufgabenstellungen setzen Sie individuell fort.
Anstand in der Schule
28.31 € *
In 10 Schritten setzen sich die Kinder mit den Grundlagen für gutes Benehmen, positives Kommunizieren, respektvolles Miteinander im Schulzimmer, Tischmanieren und Ordnung auseinander. Jede Woche kommt eine Regel im kopierten A5-Büchlein mit einer Benimm-Regel zum Zug. Das Heft ist so konzipiert, dass zum Beispiel jede Woche am Montagmorgen ein Thema bearbeitet werden kann. Die Aufträge, […]
Lesestrategien 3-4
52.06 € *
Dieses Lehrmittel beinhaltet Übungsmaterial zu acht Lesestrategien, passende, kurze Lesetexte zu Schweizer Persönlichkeiten aus der heutigen Zeit und ein Instrument für eine schnelle, einfache Reflexion der eigenen Fortschritte. Der Prozess vom Erstlesen zum Satz- und Textlesen ist von zentraler Bedeutung. Denn sinnentnehmendes Lesen und Hören sind wichtige Voraussetzungen, um in der Schule und im Alltag […]
Lapbooks: Sozialkompetenz und Klassenklima
4.66 € *
Mit diesem Ordner erhalten Sie kopierbare Gestaltungsvorlagen für sechs verschiedene Lapbooks zu den überfachlichen personalen und sozialen Kompetenzen für die 3. bis 4. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Klassenregeln, Sozialem Verhalten und dem Thema Konzentration auseinander. Ausserdem erfahren sie, wie man gut lernt und seinen Arbeitsplatz ordentlich hält. Zusätzliche Blankovorlagen und ein […]
Leseförderung mit Lesespurfiguren
34.96 € *
Unterhaltsame Kurzgeschichten lesen und dabei Schritt für Schritt eine Lesespurfigur zeichnen: Das begeistert alle Kinder! In diesem Ordner finden Sie 28 zweifach differenzierte Lesespurfiguren zu Themen aus der Lebenswelt von Schüler*innen ab der 2. Klasse. Für ein erfolgreiches Lernen ist es sehr wichtig, dass Kinder flüssig lesen können. Doch vielen Kindern fällt das Lesen schwer. […]
Muster und Ordnungen 2
33.06 € *
Klare Abläufe und Strukturen ermöglichen Ruhe und Konzentration und sind wichtige Voraussetzungen für mathematisches und geometrisches Verständnis. Die meisten Kinder schätzen das und lieben es, Muster nachzuzeichnen und zu vervollständigen. Die Kinder führen Muster weiter, sie ergänzen Kreis-, Käfer- und Fischformen und trainieren dabei die Feinmotorik und die Raumorientierung. Die A5-Karten sind übersichtlich und ruhig gestaltet […]
Rechnen im Hunderterraum
42.56 € *
Die Erweiterung und Erfassung des Zahlenraums bis 100 ist eines der zentralsten Themen der Unterstufe. Hier zeigt sich, ob das Kind die Vorstellung des Zahlenraums entwickelt und das Stellenwertsystem verstanden hat. Die Kinder transferieren Zerlegung, Addition und Subtraktion in höhere und später immer abstraktere Zahlenräume. Für alle Bereiche von Addition und Subtraktion im Hunderterraum finden Sie […]
Orientierung im Zwanzigerraum
38.76 € *
Die Kinder erfahren handelnd den Zahlenraum bis 20. Die Kopiervorlagen führen von konkreten zu abstrakten Mengen und Abläufen. Inhalte: Mengen erkennen und erfassen: Bündeln, Strichlisten, Würfeln, mehr oder weniger. Zählen und Zahlen: Mengen und Zahlen verbinden, Zahlen darstellen, Zahlenspiel, Wimmelbild, Ordnungszahlen Mengen und Zahlen vergleichen und ordnen: Mehr oder weniger, Nachbarzahlen, Zahlen ordnen, Zahlenstrahl Kombinieren, Textaufgaben, Zahlenrätsel
Rechnen mit Textaufgaben 1./2. Schuljahr
47.31 € *
Bei Text- und Sachaufgaben scheitern die Schülerinnen und Schüler nur selten an ihrer Rechenfertigkeit. Denn bevor sie rechnen können, gilt es einige andere Hürden zu nehmen. Zuerst lesen die Kinder den Aufgabentext und versuchen ihn richtig zu erfassen. Dann müssen sie die Sachzusammenhänge und mathematischen Beziehungen herauslesen. Und erst ganz zum Schluss wenden sie ihr […]